X
Navigation überspringen
Regionalagentur
Unsere Aufgaben
Der Beirat
Der Europäische Sozialfonds
Die Region
Das Team
Aktuelles
Newsletter Anmeldung
Newsletter Archiv
Fachkräftesicherung
Bildungsscheck
Beratung zur beruflichen Entwicklung
Fachberatung berufliche Anerkennung
Beschäftigtentransfer
Demografischer Wandel
Potentialberatung
Ausbildung
Ausbildungsprogramm NRW
CHECK IN Berufswelt
Kein Abschluss ohne Anschluss
Matching-Berater
MINT in Mind
Teilzeitberufsausbildung
Verbundausbildung
Werkstattjahr
Wege in Arbeit
Beratungsstellen Arbeit
Integration unternehmen!
Landesinitiativen
Gute Arbeitswelt
NRW 4.0
NRW inklusiv
Zusammen im Quartier
Kontakt
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Menü
Ein Zeichen setzen und Studienaussteiger*innen willkommen heißen
12.02.2021
NEXT STEP Niederrhein berät und unterstützt Studienzweifler
Weiter
MINT-Förderung ausbauen: Staatssekretär übergibt Förderbescheid an der Hochschule Niederrhein
20.01.2021
Kinder und Jugendliche der Region sollen im MINT-Bereich besser gefördert werden. Das ist das Ziel des Projekts MINTinMIND, für das nun der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an der Hochschule Niederrhein den Förderbescheid übergab. Projektpartner sind neben der Hochschule Niederrhein die Städte Krefeld und Mönchengladbach mit den jeweiligen zdi-Zentren, die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach sowie die Regionalagentur Mittlerer Niederrhein.
Weiter
Matching-Programm gestartet
18.01.2021
Um Betriebe mit offenen Ausbildungsplätzen gezielter mit Ausbildungsplatz suchenden jungen Menschen zusammen zu bringen, haben zum 1. Januar die Matching-Beraterinnen und -Berater ihre Arbeit aufgenommen.
Weiter
Beratungsstellen Arbeit haben ihre Arbeit aufgenommen
14.01.2021
Mit der Förderung der neuen „Beratungsstellen Arbeit“ ab 2021 sichert das Land Nordrhein-Westfalen weiterhin Unterstützung, Beratung und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen, die von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsausbeutung betroffen sind.
Weiter
Verleihung des Inklusionspreises NRW
08.01.2021
Zwei Preisträger kommen aus der Region Mittlerer Niederrhein: den 2. Platz zum Schwerpunktthema "Teilhabe durch Digitalisierung" gewinnt ein Projekt aus Mönchengladbach und der Sonderpreis der NRW-Stiftung "Heimat ohne Grenzen" geht nach Viersen.
Weiter
Webinare zur Azubi-Gewinnung
21.12.2020
Die IHK Mittlerer Niederrhein informiert Betriebe im Rahmen verschiedener Webinare über alternative Möglichkeiten zur Ansprache von Jugendlichen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiter
VIRTUELLE BERUFSOERIENTIERUNG AM 04.02.2021
18.12.2020
Rund 20 Unternehmen bieten am 4. Februar einen zusätzlichen, virtuellen Tag der Berufsorientierung an. Alle weiteren Informationen sind auf der Seite checkin-berufswelt.net zu finden.
Weiter
Evaluationsbericht zur ESF-Förderphase 2014-2020
14.12.2020
Eine vom Arbeitsministerium vorgelegte
Broschüre
gibt einen Überblick über das, was der ESF in NRW in seinem aktuellen Programmzeitraum 2014–2020 bisher geleistet hat.
Weiter
Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020
09.12.2020
Die Corona-Pandemie hat die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in diesem Jahr deutlich geprägt. Gemeinsam stellen die Vertreter von Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, der Kreishandwerkerschaften Niederrhein und Mönchengladbach sowie der Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach die aktuellen Zahlen vor.
Weiter
Regionale Bildungszentren
07.12.2020
Der Schulversuch ‚Regionale Bildungszentren‘ ist nach ersten positiven Erfahrungen in Dortmund nun auch in Düsseldorf und Krefeld gestartet.
Weiter
Seite 1 von 6
1
2
3
4
5
6
Vorwärts
Ende »
Navigation überspringen
Newsletter Anmeldung
Newsletter Archiv