Ausbildungsprogramm NRW
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin durch große regionale Unterschiede geprägt. Während in Großstädten wie Bonn, Düsseldorf oder Köln sowie im Münsterland ein Überangebot an Ausbildungsstellen zu verzeichnen ist, treffen Jugendliche in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen auf ein Ausbildungsstellenangebot, das deutlich unter der Ausbildungsplatznachfrage liegt. So liegt die Bewerber-Stellen-Relation auch in der Region Mittlerer Niederrhein unterhalb des Landesdurchschnitts. Zum Ausgleich der regionalen Unterschiede hat die Landesregierung das „Ausbildungsprogramm NRW“ im Umfang von jährlich rund 1.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen aufgelegt.
Es ist ein zentrales Anliegen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, dass mehr junge Menschen den Weg in Ausbildung finden. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist eine wichtige Grundlage für dauerhafte Beschäftigung und eine selbstbestimmte Lebensführung. Das Ausbildungsprogramm NRW soll Betriebe motivieren, zusätzliche Ausbildungsstellen einzurichten, um das bestehende Marktungleichgewicht abzumildern. Am Programm teilnehmende Betriebe erhalten einen monatlichen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung in den beiden ersten Ausbildungsjahren.