X

Perspektiven im Erwerbsleben

Veränderungen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag: Die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende und Klimaschutz bringen neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden, ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden. Neue Kompetenzen werden benötigt, vorhandenes Wissen muss aktualisiert werden. Das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und/oder arbeiten.

Verfahren

Die kostenlose Beratung kann im Umfang von ein bis neun Stunden durchgeführt werden. Qualifizierte Beraterinnen und Berater stehen dabei den Ratsuchenden zur Seite.

  • In den Gesprächen setzen sich die Ratsuchenden mit ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Sie entwickeln mit Unterstützung der Beratenden eine für sie passende Lösung. Sie erhalten wichtige Informationen über den Arbeitsmarkt, mögliche Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung und können ihre nächsten Schritte und die Umsetzung planen.
  • Im Rahmen der Beratung können Verfahren der Kompetenzerfassung eingesetzt werden, so z.B. der TalentKompass NRW oder der ProfilPASS.

Die Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" und die "Fachberatung Anerkennung (FBA)" werden in allen Regionen Nordrhein-Westfalens angeboten.

Beratungsstellen in der Region Mittlerer Niederrhein

Krefeld

BRW Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft - Uerdinger Straße 11-13, 47799 Krefeld
Sabine Schmitz: sabine.schmitz@brw.de Telefon 02151/ 6574246
Bernd Bendiek: bendiek@brw.de, Telefon 0221/ 46 02 310

Mönchengladbach

Berufsbildungszentrum Mönchengladbach e.V. - Platz des Handwerks 1, 41065 Mönchengladbach
Brigitte Nio: nio@bbz-mg.de, Telefon 02161/ 496 94 22
Sylwia Pietrowski: pietrowski@bbz-mg.de, Telefon 02161/ 496 94 62

VHS Mönchengladbach - Friedrich-Ebert-Straße 61, 41236 Mönchengladbach
René Penke: penke@moenchengladbach.de, Telefon 02161/ 25 83 01
Andrea Kück: kueck@moenchengladbach.de

Rhein-Kreis Neuss

Kin-Top Förderungszentrum e.V. - Von-Stauffenberg-Straße 42, 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich
Daniel Soueidan: berufsberatung@kin-top.de, Telefon 02161/ 27 00 421 oder 0178/ 68 10 453

VHS Neuss - Brückstraße 1, 41460 Neuss
Andrea Hagemann: info@andrea-hagemann.de, Telefon  02131/ 90 41 53

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e.V. - Rheydter Straße 174, 41464 Neuss
Beate Hendges: hendges@kbw-koeln.org, Telefon 0221/ 71 59 22 11

Kreis Viersen

VHS Kreis Viersen - Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Mechthild Neumann: neumann@kreis-viersen.de, Telefon 02162/ 93 48 18
Eva Hanraths, mail@eva-hanraths.de

Weitere Informationen