X

Willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Herzlich willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein, der zentralen Schaltstelle zwischen dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Region Mittlerer Niederrhein, zu der der Rhein-Kreis Neuss, der Kreis Viersen sowie die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach gehören. Auf diesen Seiten machen wir Sie mit den Programmen und Initiativen der Landesarbeitspolitik vertraut und zeigen Ihnen auf, wie die Region vom Europäischen Sozialfonds profitiert.

Und vor allem: Nutzen Sie gerne unsere Dienstleistungen und sprechen uns an!

Mehr erfahren

Aktuelles

25.09.2023: Ausbildungscluster 4.0 | Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die duale Ausbildung in den drei deutschen Braunkohlerevieren. Vom 18. September bis 13. November können sich Interessierte um Fördermittel bewerben. weiter
18.09.2023: Sozial-Holding in Den Haag für gerechte Bezahlung geehrt | Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach wurde beim Rise & Lead Summit im niederländischen Den Haag für gerechte Bezahlung und Chancengleichheit im Unternehmen ausgezeichnet. weiter
12.09.2023: „WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW“ | Neustart des Programms zur "Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements" des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW | Projektskizzen können bis zum 10. Oktober eingereicht werden. weiter

Immer informiert sein?

Abnonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ausgabe verpasst? In unserem Newsletter-Archiv finden Sie weitere Ausgaben.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Als Mittlerin zwischen Landesinitiativen, Unternehmen und Akteuren für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der Region unterstützt die Regionalagentur konkrete Förderprojekte und bietet umfassende Beratungsleistungen zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Integration besonderer Zielgruppen des Arbeitsmarktes.