X

Willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Herzlich willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein, der zentralen Schaltstelle zwischen dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Region Mittlerer Niederrhein, zu der der Rhein-Kreis Neuss, der Kreis Viersen sowie die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach gehören. Auf diesen Seiten machen wir Sie mit den Programmen und Initiativen der Landesarbeitspolitik vertraut und zeigen Ihnen auf, wie die Region vom Europäischen Sozialfonds profitiert.

Und vor allem: Nutzen Sie gerne unsere Dienstleistungen und sprechen uns an!

Mehr erfahren

Aktuelles

12.06.2025: 2. Platz beim KfW Award Leben 2025 für „MINT in Mind“ | Die Initiative "MINT in Mind" hat beim KfW Award Leben in der Kategorie Digitale Bildung den 2. Platz gewonnen. Das Projekt führt gezielt Kinder/ Jugendliche aus strukturell benachteiligten Lebenslagen an digitale MINT-Angebote heran. weiter
14.05.2025: NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) | Startschuss für ein umfassendes und kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot für nordrhein-westfälische Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte.  weiter
09.05.2025: Grundschüler*innen entdecken Chemie, Physik und Medizin | Die Familiengrundschulzentren und die JuniorUni Mönchengladbach starten eine neue MINT-Workshopreihe. Der Rotary Club ermöglicht das Projekt mit einer 15.000-Euro-Spende. weiter

Immer informiert sein?

Abnonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ausgabe verpasst? In unserem Newsletter-Archiv finden Sie weitere Ausgaben.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Als Mittlerin zwischen Landesinitiativen, Unternehmen und Akteuren für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der Region unterstützt die Regionalagentur konkrete Förderprojekte und bietet umfassende Beratungsleistungen zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Integration besonderer Zielgruppen des Arbeitsmarktes.