X

Willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Herzlich willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein, der zentralen Schaltstelle zwischen dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Region Mittlerer Niederrhein, zu der der Rhein-Kreis Neuss, der Kreis Viersen sowie die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach gehören. Auf diesen Seiten machen wir Sie mit den Programmen und Initiativen der Landesarbeitspolitik vertraut und zeigen Ihnen auf, wie die Region vom Europäischen Sozialfonds profitiert.

Und vor allem: Nutzen Sie gerne unsere Dienstleistungen und sprechen uns an!

Mehr erfahren

Aktuelles

20.03.2025: Schüler:innen für MINT begeistern | Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist erheblich – auch am Niederrhein. Daher besteht eine der wichtigsten Aufgaben darin, den Nachwuchs für MINT-Berufe zu begeistern. Wie dies mit vereinten Kräften gelingen kann, stand nun im ... weiter
18.03.2025: Beratung zum beruflichen Neustart oder Umstieg im Beruf | Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen berät in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Krefeld auch in diesem Jahr wieder zum Thema "Beruflicher Neustart". weiter
17.03.2025: Berufsorientierungsmesse in der Gesamtschule | Zusammen mit der Stadt Jüchen haben zahlreiche Aussteller den Weg in die Gesamtschule Jüchen gefunden um den Schülerinnen und Schülern Berufsfelder aufzuzeigen.  weiter

Immer informiert sein?

Abnonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ausgabe verpasst? In unserem Newsletter-Archiv finden Sie weitere Ausgaben.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Als Mittlerin zwischen Landesinitiativen, Unternehmen und Akteuren für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der Region unterstützt die Regionalagentur konkrete Förderprojekte und bietet umfassende Beratungsleistungen zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Integration besonderer Zielgruppen des Arbeitsmarktes.