X

Willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Herzlich willkommen bei der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein, der zentralen Schaltstelle zwischen dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Region Mittlerer Niederrhein, zu der der Rhein-Kreis Neuss, der Kreis Viersen sowie die beiden kreisfreien Städte Krefeld und Mönchengladbach gehören. Auf diesen Seiten machen wir Sie mit den Programmen und Initiativen der Landesarbeitspolitik vertraut und zeigen Ihnen auf, wie die Region vom Europäischen Sozialfonds profitiert.

Und vor allem: Nutzen Sie gerne unsere Dienstleistungen und sprechen uns an!

Mehr erfahren

Aktuelles

26.05.2023: Modernisierung von Aus- und Weiterbildungszentren | Ab sofort können Bildungseinrichtungen im Rheinischen Revier von neuen Fördermöglichkeiten profitieren, um ihre Gebäude zu sanieren, neu zu bauen oder digital auszustatten. weiter
22.05.2023: „Arbeitsmigration fair begleiten“ | Im Kampf gegen Arbeitsausbeutung setzt die Landesregierung auf Beratung von Arbeitmigrant:innen über Social Media. Arbeitsminister Laumann hat dem Projektträger “Arbeit und Leben” einen Bescheid über 497.000 Euro überreicht. weiter
15.05.2023: Fachkräfteoffensive NRW | Die Landesregierung hat auf einem Kongress in Düsseldorf Vertreter:innen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern sowie Sozialverbänden aus ganz NRW zusammengebracht und die „Fachkräfteoffensive NRW“ vorgestellt. weiter

Immer informiert sein?

Abnonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ausgabe verpasst? In unserem Newsletter-Archiv finden Sie weitere Ausgaben.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Regionalagentur Mittlerer Niederrhein

Als Mittlerin zwischen Landesinitiativen, Unternehmen und Akteuren für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der Region unterstützt die Regionalagentur konkrete Förderprojekte und bietet umfassende Beratungsleistungen zur Verbesserung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Integration besonderer Zielgruppen des Arbeitsmarktes.