X

Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Die aufsuchende Stabilisierungsberatung richtet sich an ehemalige Arbeitslose und Unternehmen, die Arbeitslose einstellen. Die EU-geförderte Beratung legt einen Fokus auf die nachhaltige Sicherung von neu aufgenommenen Beschäftigungsverhältnissen.

Ehemalige Arbeitslose sollen dabei unterstützt werden, eventuell auftretende Probleme nach der Arbeitsaufnahme frühzeitig zu lösen und einem Abbruch bzw. einer Kündigung des neuen Arbeitsverhältnisses entgegenzuwirken. Das Beratungsangebot richtet sich in gleichem Maße an Unternehmen, die eine vormals arbeitslose Person eingestellt haben.

Ein Schwerpunkt der Stabilisierungsberatung liegt in der aufsuchenden Arbeit. Hierdurch sollen auch Menschen und Unternehmen erreicht werden, die ansonsten nach der Arbeitsaufnahme keinen Kontakt mehr zum Jobcenter oder der Agentur für Arbeit haben.

Verfahren

Interessierte Beschäftigte oder Unternehmen können direkt Kontakt zu den in der Region Mittlerer Niederrhein beteiligten Beratungseinrichtungen aufnehmen:

Pariteam gGmbH
Friedhofstraße 39, 41236 Mönchengladbach
Telefon 02166/ 92 39 53 oder +0176/ 34 38 33 74 | arbeiten@pariteam-mg.de | www.parisozial-mg.de

CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Standort Neuss: Rheydter Straße 174, 41464 Neuss | Standort Dormagen: Willy-Brandt-Platz 1, 41539 Dormagen | Standort Grevenbroich: Lindenstraße 1, 41515 Grevenbroich
Telefon 02131/ 88 91 51 | stabilisierungsberatung@caritas-neuss.de | caritas.erzbistum-koeln.de

Förderung

Das Beratungsangebot ist kostenlos und behördenunabhängig und steht allen Interessierten offen. Eine Zuweisung durch ein Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit ist nicht notwendig.

Weitere Informationen