"Kurs auf Ausbildung" ist ein flankierendes Angebot und verfolgt das Ziel, in den Regionen, wo die Ausbildungsplatzsuche - auch durch Corona - erschwert ist, junge Menschen zu begleiten und in betriebliche Ausbildung zu vermitteln.
Das Angebot umfasst ein individuelles Profiling, um die beruflichen Neigungen, Interessen und Wünsche zu ermitteln. Zusätzlich werden in einer gemeinsamen Bilanzierung die bisherigen individuellen Bewerbungsaktivitäten ausgewertet, um u.a. zu erörtern, wie es gelingen kann, einen Ausbildungsplatz zu finden. Auf dieser Grundlage werden die teilnehmenden jungen Menschen mit einem individuellen Coaching auf ihrem Weg in Ausbildung begleitet und dabei unterstützt, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Vorrang hat die Vermittlung in betriebliche Ausbildungsverhältnisse. In den Fällen, in denen keine betriebliche Ausbildung gefunden werden kann, bietet das Land mit der Förderung einer trägergestützten Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr eine alternative Anschlussmöglichkeit.