Qualifizierungsberatung im Rheinischen Revier
Im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier hat die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) mit dem Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung. Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier“ ein richtungsweisendes Programm gestartet.
Ziel ist es, Menschen ohne formalen Berufsabschluss durch gezielte Qualifizierung und den Erwerb von Berufsabschlüssen eine neue berufliche Perspektive zu bieten. Das Programm richtet sich insbesondere an geringqualifizierte Beschäftigte, die in Helfertätigkeiten arbeiten, und schafft zugleich dringend benötigte Fachkräfte für die regionale Wirtschaft.
Mit dem Angebot reagiert das Projekt auf die Notwendigkeit maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote zu schaffen, die sowohl die vorhandenen Kompetenzen der Beschäftigten als auch die Anforderungen der Unternehmen berücksichtigen. So soll durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Beschäftigten und Weiterbildungsanbietern der Strukturwandel erfolgreich gestaltet werden. Dabei spielt auch die aufsuchende Qualifizierungsberatung eine wichtige Rolle, die dank der Mehrsprachigkeit des OBS-Beratungsteams in über zehn Sprachen angeboten wird – ein entscheidender Vorteil für Betriebe, die einen hohen Anteil an Beschäftigten mit Migrationshintergrund haben.
Die enge Zusammenarbeit des OBS-Beratungsteams mit der Agentur für Arbeit soll Unternehmen dabei unterstützen, den bürokratischen Aufwand bei der Beantragung von Fördermitteln für die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden deutlich zu verringern. Ziel ist es, in enger Kooperation mit weiteren Akteuren, die Qualifizierungsangebote noch gezielter auf die Bedarfe der Beschäftigten und auf die Anforderungen der Unternehmen abzustimmen.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Europäische Union.